Heute war ich unterwegs um den Dampfsonderzug bespannt mit 52 8079 und 52 8154 zu verfolgen.
Dieser fuhr von Leipzig über Gera, Jena-Göschwitz, Teuchern, Zeitz zurück nach Leipzig

Los ging es also in Leipzig Hbf, wo 52 8154 den Leerzug von Leipzig-Plagwitz herschleppte

Am anderen Ende hing schon 52 8079

Danach ging es nach Leipzig-Plagwitz. Hier wurde dann auch 52 8154 vom Zugschluss der 52 8079 vorgespannt.
Ein Bild von der Ausfahrt

Nun ging es über Zeitz nach Gera. Aber in Haynsburg musste erst noch die Überholung durch die RB 16375 abgewartet werden

Abfahrt Richtung Gera…

Schnell noch ein Bild von 232 265 mit Kohlezug von Profen nach Mumsdorf und dann wieder dem Sonderzug hinterher

In der Railworld in Gera stand 642 019

38 1182 hat man auch aus dem Schuppen geholt

und diese V15

Im Vorfeld rangierte dieses 612er-Päärchen

642er vor dem ehemaligen Ringlokschuppen des Bw Gera

Doch zurück zum Saale-Elster-Express: nachdem der Sonderzug im Geraer Hbf eingefahren ist und man die beiden Maschinen an das andere Zugende rangierte, fuhr man die Garnitur in das Gelände der Railworld Gera

Zuerst wurden die Waggons abgestellt…

…dann die beiden Loks…

…auf ein Gleis neben die Waggons gefahren

Ein Bild mit Seltenheitswert

Ein Traum: 2 52er nebeneinander

Hier wurde dann auch Wasser gefasst und die Loks gewendet.
Ausfahrt in Gera

Dann ging die Fahrt weiter nach Jena-Göschwitz.
Hier habe ich vor dem Sonderzug noch die Begegnung von RE 3627 (Erfurt – Gera) und RE 3660 (Chemnitz – Göttingen) abgelichtet

Einfahrt des Sonderzuges in Jena-Göschwitz

Nun ging es nach Teuchern weiter, wo noch mal rangieren anstand. 52 8145 wurde an den Zugschluss gefahren, da auf dem nachfolgenden Abschnitt bis Zeitz eine Meterlastbegrenzung gilt und diese durch 2 52er an der Zugspitze überschritten worden wäre.
52 8079 durfte also bis Zeitz die Führung übernehmen

Ausfahrt in Teuchern

Einfahrt in Zeitz

Hier wurde noch mal gewendet um nach Leipzig fahren zu können.
Letzter Standortwechsel nach Zeitz-Zangenberg: Hier konnte noch RE 16551 (Leipzig – Gera) in Form von 2 642ern festgehalten werden

Und die Rückfahrt nach Leipzig
